- ausverkaufen
- aus|ver|kau|fen ['au̮sfɛɐ̯kau̮fn̩], verkaufte aus, ausverkauft <tr.; hat:
restlos verkaufen:alle Waren ausverkaufen; die Eintrittskarten sind ausverkauft; die Vorstellung ist ausverkauft.
* * *
aus||ver|kau|fen 〈V. tr.; hat〉 bis zum letzten Stück verkaufen ● die Ware ist ausverkauft; das Haus ist ausverkauft 〈Theat.〉 alle Eintrittskarten sind verkauft; vor ausverkauftem Hause spielen vor vollbesetztem Hause* * *
aus|ver|kau|fen <sw. V.; hat:a) restlos verkaufen:alle Waren a.;<meist im 2. Part.:> die Karten sind ausverkauft;das Kino, die Vorstellung ist ausverkauft (die Eintrittskarten dafür sind alle verkauft);vor ausverkauftem (voll besetztem) Haus spielen;b) durch restlosen Verkauf räumen:wir müssen das Lager diesmal a.* * *
aus|ver|kau|fen <sw. V.; hat: a) restlos verkaufen: alle Waren a.; diese Kunststoffflaschen in einer Übergangsfrist auszuverkaufen (MM 12. 1. 89, 1); <meist im 2. Part.:> die Karten sind ausverkauft; das Kino, die Vorstellung ist ausverkauft (die Eintrittskarten dafür sind alle verkauft); Wir haben nie genug Gulasch und sind immer vorzeitig ausverkauft (unsere Vorräte sind ... verkauft; Remarque, Obelisk 20); vor ausverkauftem (voll besetztem) Haus spielen; b) durch restlosen Verkauf räumen: Als wir beinahe das gesamte Lager ausverkauft hatten (Remarque, Obelisk 45).
Universal-Lexikon. 2012.